Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

R - Einführung und Explorative Datenanalyse

Ort : Inhouse
Der Kurs gibt einen guten Überblick über die Methoden und Bibliotheken zur Explorativen Datenanalyse mit R. Sie Erstellen Tabellen sowie Balkendiagramme, Histogramme, Scatterplots und zahlreiche weiter Grafiken.
Beschreibung

Produktinformationen "R - Einführung und Explorative Datenanalyse"

Kurs: Einführung in Statistische Analysen mit R

In diesem zweitägigen Kurs erwerben Sie die nötigen Fähigkeiten, um statistische Analysen mit R durchzuführen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die R und R-Studio kennenlernen möchten und praktische Fähigkeiten für die Datenanalyse entwickeln wollen.

Zu Beginn des Kurses erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen von R und R-Studio. Sie lernen den Datenimport aus verschiedenen Formaten wie Excel, Textdateien und Datenbanken. Außerdem wird das Datenmanagement mit dplyr behandelt, damit Sie Daten effektiv bearbeiten und analysieren können. Sie erhalten auch eine Einführung in die verschiedenen Hilfefunktionen von R, die Ihnen helfen, sich im R-Umfeld schnell zurechtzufinden.

Im zweiten Teil des Kurses liegt der Fokus auf der deskriptiven Statistik in R. Sie lernen, wie Sie Übersichtstabellen (Pivot-Tabellen) erstellen und veröffentlichen können. Zudem wird Ihnen das mächtige Grafikpaket ggplot2 vorgestellt, mit dem Sie verschiedene Diagramme wie Balkendiagramme, Histogramme, Scatterplots und viele weitere Grafiken erstellen und exportieren können.

Alle im Kurs verwendeten Werkzeuge und Pakete sind kostenlos und größtenteils als Open Source verfügbar.

Kursinhalte:

🔹 Einführung in R und R-Studio – Grundlegende Arbeitsweise mit R
🔹 Datenimport – Arbeiten mit Excel, Textdateien und Datenbanken
🔹 Datenmanagement mit dplyr – Effizientes Verarbeiten von Daten
🔹 Deskriptive Statistik mit dplyr – Datenübersicht und Analyse
🔹 Grafikerstellung mit ggplot2 – Balkendiagramme, Histogramme, Scatterplots und mehr

Voraussetzungen:

📌 Keine Vorkenntnisse erforderlich – Der Kurs richtet sich an Einsteiger.

🕒 Kursdauer: 2 Tage

🔹 Jetzt anmelden und Ihre Fähigkeiten in der statistischen Analyse mit R ausbauen!

Details

R und R-Studio Datenimport (Excel, Textdateien) Datenmanagement mit dplyr Deskriptive Statistik mit dplyr Grafikerstellung mit ggplot2

Produktgalerie überspringen

R

EViews - Grundlagen der Programmierung
Vom Einlesen von Daten über das Ersetzen von Menüpunkten durch Programme bis hin zu den klassischen Elementen einer Programmiersprache – z.B. Schleifen oder den Umgang mit Vektoren und Matrizen – dieser Kurs bietet einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Programmierung mit EViews. Sie lernen, wie Sie die Programmiersprache in EViews für die Durchführung von Datenanalysen, Modellerstellung und Prognosen nutzen können. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der Datenbearbeitung und Ökonometrie-Analyse mit EViews vertiefen möchten. Kursinhalte: 📊 EViews-Programmierumgebung kennenlernen – Einführung in die Software und die Programmiersprache 📊 EViews-Skripte erstellen – Automatisierung von Datenanalysen und Modellen 📊 Datenimporte und -exporte – Arbeiten mit externen Datensätzen und Integration von Ergebnissen 📊 Schleifen und Bedingungen – Nutzung von Schleifen und Bedingungsabfragen in der Programmierung 📊 Fehlerbehandlung – Tipps zur Fehleranalyse und Behebung von Problemen in Programmen 📊 Makros und Funktionen – Erstellung und Nutzung von benutzerdefinierten Funktionen und Makros zur Modellierung 📊 Prognosemodelle programmieren – Erstellen von Zeitreihen- und ökonometrischen Prognosemodellen Voraussetzungen: 📌 Grundkenntnisse in Statistik und Ökonometrie 📌 Keine Programmierkenntnisse erforderlich, der Kurs richtet sich an Einsteiger in die Programmierung mit EViews 🕒 Kursdauer: 2 Tage 🔹 Jetzt anmelden und Ihre Programmierkenntnisse in EViews erweitern!

Preis auf Anfrage
JMP - Skripte erstellen
Kurs: Einführung in JMP Skriptprogrammierung (JSL) – Automatisierung und Anpassung von Prozeduren In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der JMP Skriptsprache (JSL) Routineprozeduren automatisieren, neue Prozeduren erstellen und Berichte anpassen. Sie erhalten eine Einführung in JSL, um die Funktionalität von JMP an Ihre spezifischen Unternehmens- oder Forschungsbedürfnisse anzupassen. Sie lernen, wie Sie Skripte erstellen und speichern, komplexe Datenoperationen durchführen und benutzerdefinierte Analyse- und Berichtsfunktionen entwickeln können. Kursinhalte: 🔧 Skripting-Konzepte – Einführung in die JMP Skriptsprache (JSL) und ihre Anwendungen 🔧 Objektorientierter Ansatz – Wie man JSL für komplexe Aufgaben verwendet 🔧 Speichern von Skripten im Table Panel – Automatisierung von Routineprozeduren 🔧 JSL Building Blocks – Operatoren, Listen, Ausdrücke und grundlegende Konzepte 🔧 Visueller JSL-Stil – Lesen, Interpretieren und Verstehen von JSL-Code 🔧 Funktionen – Arbeiten mit For-Schleifen, If-Bedingungen, und weiteren Funktionen 🔧 Erstellung von Skripten für Datentabellen und Plattformen – Tabellen erstellen, Spaltenmodifikationen vornehmen, Skripte für benutzerdefinierte Plattformen und Fenster entwickeln 🔧 Dialog- und Listenfelder – Erstellen von Benutzeroberflächen für die Dateninteraktion 🔧 Packaging-Skripte – Generische Argumente und die Erstellung wiederverwendbarer Skripte Voraussetzungen: 📌 Erfahrung mit JMP (z. B. durch den Kurs "JMP - Einführung") 📌 Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. 🕒 Kursdauer: 2 Tage 🔹 Jetzt anmelden und Ihre Fähigkeiten in der Automatisierung und Anpassung von JMP-Prozeduren erweitern!

Preis auf Anfrage
Minitab
📊 Minitab: Die leistungsstarke Software für statistische Analysen & Qualitätsmanagement 🔍 Datenbasierte Entscheidungen mit Minitab Minitab ist eine führende Statistiksoftware für statistische Analysen, Visualisierungen, prädiktive Analysen und Qualitätsverbesserung. Die benutzerfreundliche Oberfläche und das Experten-Support-Netzwerk ermöglichen Organisationen präzisere Prognosen, bessere Produktentwicklungen und nachhaltigen Erfolg – unabhängig von den Statistikkenntnissen der Anwender. 🚀 Warum Minitab? ✔ Leistungsstarke Statistikfunktionen – Von Regression & ANOVA bis zur Qualitätsanalyse. ✔ Benutzerfreundlichkeit & Automatisierung – Ideal für Einsteiger & Experten. ✔ Optimale Datenvisualisierung – 2D- & 3D-Graphen für präzise Analysen. ✔ Anpassbar & programmierbar – Eigene Skripte & Workflows für individuelle Bedürfnisse. 🔥 Neue Funktionen in Minitab 📌 Modernisiertes Sessionfenster – Individuelle Anpassung der Ansicht & Anzahl der signifikanten Stellen. 📌 Erweiterte Statistikfunktionen – Verbesserte GLM-Zielgrößenoptimierung & REML für gemischte Modelle. 📌 Optimierte Arbeitsblattverwaltung – Einfaches Sortieren von Projekten nach Titel oder chronologisch. 🏭 Minitab für Qualitätsmanagement & Prozessoptimierung Minitab ist ein bewährtes Tool für Six Sigma, Lean Manufacturing und Qualitätskontrolle. Unternehmen profitieren von: ✅ Prozessfähigkeitsanalysen & Regelkarten für die Qualitätskontrolle. ✅ Messsystemanalysen & Versuchsplanung (DoE) für tiefgehende Prozessanalysen. ✅ Lebensdauer- & Zuverlässigkeitsanalysen zur Optimierung von Produkten & Dienstleistungen. 🔬 Minitab für Forschung, Industrie & Lehre 🎓 Perfekt für Hochschulen & Bildungseinrichtungen – Ideal für Statistikunterricht & Forschung. 🏢 Unverzichtbar für Unternehmen – Unterstützt datengetriebene Entscheidungen in der Industrie. 📈 Weltweit im Einsatz – Von Qualitätsmanagement bis Produktentwicklung. ⚙ Minitab – Anpassbar & programmierbar 🖥 Flexible Automatisierung – Eigene Skripte & anpassbare Menüs für effiziente Workflows. 🏢 Firmenweite Standards definieren – Spezielle Menüs für unternehmensspezifische Analysen. 🚀 Mehr Effizienz durch Automatisierung – Abläufe optimieren & wiederkehrende Aufgaben vereinfachen. 🎯 Fazit: Warum Minitab? ✔ Umfassende statistische Methoden & Qualitätswerkzeuge ✔ Unterstützung in allen Phasen eines Six Sigma-Prozesses ✔ Hohe Anpassungsfähigkeit durch Programmierbarkeit 📢 Jetzt Minitab entdecken & datengestützte Entscheidungen optimieren!

Preis auf Anfrage