Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

EViews

Funktionsumfang EViews: Enterprise | Lizensierung EViews: Einzelplatz Upgrade | Nutzungsart: Akademisch
Eviews erstellt Zeitreihen- und Panelanalysen mit herausragender Qualität. Die meistgenutzte Ökonometrie Software! ARCH Modelle, Zeitreihen, Prognosen, u.v.m.
Beschreibung

Produktinformationen "EViews"

EViews – Die führende Software für Ökonometrie, Zeitreihenanalyse und Prognosen

EViews ist die erste Wahl für Finanzinstitute, Unternehmen, Regierungsbehörden und akademische Einrichtungen, die leistungsstarke statistische Analysen, Zeitreihenmodellierung und Prognosen benötigen.

🔹 Intuitives, objektorientiertes Interface – Einfache Bedienung für schnelle Analysen
🔹 Mächtige Statistik- und Modellierungs-Tools – Inklusive ARIMA, GARCH, GLM, Monte-Carlo-Simulationen
🔹 Effizientes Datenmanagement – Verwalten und analysieren Sie Zeitreihen unterschiedlicher Granularität
🔹 Präsentationsfertige Ausgaben – Hochwertige Grafiken und Tabellen für Veröffentlichungen

📊 Nutzen Sie die führende Ökonometrie-Software für präzise Analysen & Prognosen!

EViews – Jetzt noch leistungsstärker und benutzerfreundlicher!

Die neue Version von EViews bietet erweiterte statistische Methoden, verbesserte Datenanalyse-Tools und ein optimiertes Interface. Ideal für Ökonomen, Finanzanalysten und Wissenschaftler, die mit Zeitreihen, Panel-Daten und Prognosemodellen arbeiten.

🆕 Top-Neuerungen in EViews:
Erweiterte ARDL- und NARDL-Schätzungen
Verbesserte PMG- und VEC-Modelle
Neue Difference-in-Difference-Schätzung
Bayesian Time-Varying Coefficient VARs
Integration mit Jupyter Notebook für Python-Nutzer
Optimierte Grafiken, Tabellen & Excel-Export
Schnittstellen zu R, MATLAB, Weltbank, Eurostat & mehr

📊 EViews bleibt die erste Wahl für Ökonometrie, Statistik und Datenanalyse!

Jetzt mehr erfahren: Kontakt

Details

EViews – Die führende Software für Ökonometrie, Zeitreihenanalyse und Prognosen

EViews ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Softwarelösung für statistische Analysen, ökonometrische Modellierung und Prognosen. Sie richtet sich an Forschende, Unternehmen, Behörden und Studierende, die mit Zeitreihen, Paneldaten oder Querschnittsdaten arbeiten.

Mit EViews führen Sie im Handumdrehen komplexe Analysen durch, erstellen präzise Prognosen, simulieren Modelle und erzeugen druckfertige Grafiken und Tabellen – alles per Mausklick, ganz ohne komplizierte Programmierung.


🔍 Vorteile von EViews auf einen Blick

  • Leistungsstarke ökonometrische Werkzeuge: u. a. ARIMA, GARCH, GLM, Monte-Carlo-Simulationen

  • Intuitive Benutzeroberfläche – keine Programmierkenntnisse erforderlich

  • Effizientes Datenmanagement für große Zeitreihendaten

  • Hochwertige Visualisierungen: Liniendiagramme, Balken-, Torten- & Streudiagramme

  • Ideal für Ökonomie, Finanzanalyse, Forschung & Lehre

  • Nahtloser Excel-Export & vielseitige Schnittstellen zu anderen Programmen

  • Schneller Workflow für Modellierung, Analyse & Berichterstellung


🧩 EViews Editionen: Standard vs. Enterprise

EViews ist in zwei Editionen erhältlich: Standard und Enterprise.

Enterprise-Edition: Zusätzliche Funktionen

  • ODBC-Anbindung – Direkte Verbindung zu Datenbanken wie Oracle, SQL Server, IBM DB2

  • Eigene Datenbankschnittstellen (EDX & EDO) – Für unternehmensspezifische Datenquellen

  • Live-Datenzugriff von Drittanbietern – z. B. Bloomberg, IHS Economics, FactSet

  • Optimiert für Big Data – Auch große Datenmengen lassen sich problemlos analysieren


📊 Grafiken & Visualisierung mit EViews

EViews bietet ein breites Spektrum an Visualisierungsmöglichkeiten, speziell für Zeitreihenanalyse:

  • 📈 Liniendiagramme, Balken- & Kreisdiagramme, Streu- & Boxplots

  • 🔄 Mixed Graph Types – Kombinieren Sie mehrere Diagrammtypen in einem Plot

  • 🖼️ Multi-Graph-Slideshow mit Zoom – Übersicht auch bei vielen Grafiken

  • 🖱️ Interaktive Bearbeitung: Farben, Linien, Achsen, Legenden & Notizen frei anpassbar

  • 🫧 Bubble Plots – Dritte Dimension zur Visualisierung von Datengrößen

  • 🎯 Exportfertige Grafiken für Publikationen & Präsentationen


🔬 Wichtige Analysefunktionen in EViews

  • 📌 Dickey-Fuller-Test zur Überprüfung von Stationarität

  • 📌 Forecasts direkt aus VAR-Modellen ohne Modell-Setup

  • 📌 Paneldatenanalyse mit Cluster-robusten Standardfehlern

  • 📌 Bayesian VARs mit zeitvariablen Koeffizienten

  • 📌 Neue Standard-Grafikvorlagen mit modernem Design

  • 📌 Tabellensortierung nach Spaltenwerten

  • 📌 Modellsimulation & Szenarienanalyse mit einem Klick


💻 Erweiterungen & Schnittstellen

Erweitern Sie die Funktionalität von EViews mit kostenlosen Add-ins & Library-Paketen direkt vom Hersteller IHS EViews.

EViews unterstützt nahtlose Integrationen mit:

  • Jupyter Notebooks (Python)

  • R & MATLAB

  • Datenbanken wie Weltbank, Eurostat u.v.m.


EViews ist ideal für:

  • Ökonometrie & Prognosemodelle

  • Zeitreihenanalyse & Finanzdaten

  • Paneldaten & Querschnittsdaten

  • Wissenschaft, Lehre, Unternehmensanalyse

  • Forecasting ohne Programmierung

  • Visualisierungen & Datenexport


📥 Jetzt mehr erfahren und kostenlose Demoversion herunterladen:
➡ [Offizielle EViews-Website – IHS Markit]

Systemvorraussetzungen
Komponente Anforderung
CPU Pentium oder besser
Betriebssystem
  • Windows 11 (64bit)
  • Windows 10 (64bit)
  • Windows 8.1 (64bit)
  • Windows 8 (64bit)
  • Windows Server 2012 (64bit)*
  • Windows Server 2008 (64bit)*
* .NET 4.0 wird benötigt für die Verbindung zu bestimmten externen Datenbanken und die Installation des EViews-Excel Add-ins.
Arbeitsspeicher 512 MB
Festplattenspeicher 400 MB freier Speicherplatz für EViews, unterstützende Dateien, vollständige Dokumentation und Beispieldateien
Produktgalerie überspringen

Ökonometrie

EViews - Grundlagen der Programmierung
Vom Einlesen von Daten über das Ersetzen von Menüpunkten durch Programme bis hin zu den klassischen Elementen einer Programmiersprache – z.B. Schleifen oder den Umgang mit Vektoren und Matrizen – dieser Kurs bietet einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Programmierung mit EViews. Sie lernen, wie Sie die Programmiersprache in EViews für die Durchführung von Datenanalysen, Modellerstellung und Prognosen nutzen können. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der Datenbearbeitung und Ökonometrie-Analyse mit EViews vertiefen möchten. Kursinhalte: 📊 EViews-Programmierumgebung kennenlernen – Einführung in die Software und die Programmiersprache 📊 EViews-Skripte erstellen – Automatisierung von Datenanalysen und Modellen 📊 Datenimporte und -exporte – Arbeiten mit externen Datensätzen und Integration von Ergebnissen 📊 Schleifen und Bedingungen – Nutzung von Schleifen und Bedingungsabfragen in der Programmierung 📊 Fehlerbehandlung – Tipps zur Fehleranalyse und Behebung von Problemen in Programmen 📊 Makros und Funktionen – Erstellung und Nutzung von benutzerdefinierten Funktionen und Makros zur Modellierung 📊 Prognosemodelle programmieren – Erstellen von Zeitreihen- und ökonometrischen Prognosemodellen Voraussetzungen: 📌 Grundkenntnisse in Statistik und Ökonometrie 📌 Keine Programmierkenntnisse erforderlich, der Kurs richtet sich an Einsteiger in die Programmierung mit EViews 🕒 Kursdauer: 2 Tage 🔹 Jetzt anmelden und Ihre Programmierkenntnisse in EViews erweitern!

Preis auf Anfrage
EViews - Modellierung: Komplexe Modelle
Kurs: Fortgeschrittene Zeitreihenanalyse mit EViews In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie fortgeschrittene Modelle zur Modellierung von Zeitreihen und deren Anwendung in der Ökonometrie kennen. Sie werden befähigt, dynamische Modelle, Mehrgleichungsmodelle, sowie finanzmarktspezifische Modelle wie ARCH und GARCH zu verstehen und anzuwenden. Kursinhalte: 📊 Wiederholung der Zeitreihenanalyse – Grundlegende Modelle und Techniken der Zeitreihenanalyse in der Ökonometrie 📊 AR, MA, ARMA und ARIMA Modelle – Aufbau und Anwendung der klassischen Zeitreihenmodelle 📊 ARDL-Modelle – Dynamische Regressionsmodelle und ihre Nutzung zur Analyse langfristiger Beziehungen 📊 Mehrgleichungsmodelle – Darstellung von Wechselwirkungen zwischen mehreren Variablen in einem Modell 📊 VAR (Vector Autoregressive) und VEC (Vector Error Correction) Modelle – Multivariate Zeitreihenanalyse zur Modellierung komplexer wirtschaftlicher Beziehungen 📊 ARCH und GARCH Modelle – Modelle zur Analyse der Volatilität und der Zeitabhängigkeit in Finanzmärkten Voraussetzungen: 📌 Grundkenntnisse in statistischen Hypothesentests und linearer Regression 📌 Kenntnisse in der Bedienung von EViews, wie sie im Kurs „Einführung in die Ökonometrie mit EViews“ vermittelt werden 🕒 Kursdauer: 2 Tage 🔹 Jetzt anmelden und Ihr Wissen in der Zeitreihenanalyse mit EViews vertiefen!

Preis auf Anfrage
Stata
🧮 Stata – Die leistungsstarke Statistiksoftware für präzise DatenanalysenStata ist eine vielseitige Softwarelösung, die besonders durch ihre herausragende Fähigkeit zur Analyse zeitbasierter Daten überzeugt. Mit Stata können Sie nicht nur einfache Zeitreihenmodelle (z. B. ARIMA), sondern auch komplexe multivariate Modelle (wie VAR/VEC) erstellen. Zudem bietet Stata leistungsstarke Funktionen zur Modellierung von Volatilitäten (GARCH) sowie zur Lebensdaueranalyse mit Kaplan-Meier-Schätzern. Mit gemischten Modellen lassen sich zudem tiefgehende Analysen in Paneldaten durchführen. Eine weitere Stärke von Stata ist die mächtige, benutzerfreundliche Programmiersprache, die es Ihnen ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und maßgeschneiderte Methoden zu entwickeln.📊 Breite statistische Methoden für jede AnwendungStata deckt das gesamte Spektrum der klassischen Statistik ab und geht weit darüber hinaus. Mit Stata können Sie deskriptive Statistiken berechnen, Hypothesentests (z. B. Mittelwertvergleiche oder Tests auf Normalverteilung, sowohl parametrisch als auch nonparametrisch) durchführen und Ihre Ergebnisse in professionellen wissenschaftlichen Diagrammen visualisieren.Als umfassendes statistisches Softwarepaket eignet sich Stata ideal für die Forschung und Entwicklung in verschiedenen Disziplinen. Besonders profitieren Forscher aus den Bereichen Soziologie, Ökonomie, Politikwissenschaften, Epidemiologie und anderen medizinischen Fachgebieten von den breiten, hochqualitativen statistischen Methoden, die Stata bietet.🚀 Warum Stata?Optimiert für Forschung und Entwicklung: Ideal für statistische Auswertungen und komplexe Datenanalysen.Umfangreiche Funktionen: Stata bietet eine Vielzahl an statistischen und graphischen Funktionen, inklusive hochwertiger Diagramme und Visualisierungen.Flexibilität: Stata ist besonders stark bei der Analyse von Zeitreihendaten und Volatilitäten.Benutzerfreundlich und mächtig: Die benutzerfreundliche Programmiersprache von Stata ermöglicht Ihnen, komplexe Datenanalysen effizient zu automatisieren.🎯 Stata Versionen für Ihre BedürfnisseOb Student oder Senior Researcher – Stata bietet Ihnen die passende Version für jede Anforderung: Stata/BE, Stata/SE und Stata/MP. Je nach Datensatzgröße und Komplexität der Analyse wählen Sie die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse.🏥 Stata für die klinische Forschung und medizinische StatistikStata ist auch ideal für die Anwendung in der medizinischen Forschung und klinischen Studien. Mit spezialisierten Methoden und Verfahren zur Methodenvalidierung sowie robusten statistischen Funktionen können Sie präzise Analysen durchführen, die den Anforderungen der klinischen Forschung gerecht werden.

Preis auf Anfrage
Stata
🧮 Stata – Die leistungsstarke Statistiksoftware für präzise DatenanalysenStata ist eine vielseitige Softwarelösung, die besonders durch ihre herausragende Fähigkeit zur Analyse zeitbasierter Daten überzeugt. Mit Stata können Sie nicht nur einfache Zeitreihenmodelle (z. B. ARIMA), sondern auch komplexe multivariate Modelle (wie VAR/VEC) erstellen. Zudem bietet Stata leistungsstarke Funktionen zur Modellierung von Volatilitäten (GARCH) sowie zur Lebensdaueranalyse mit Kaplan-Meier-Schätzern. Mit gemischten Modellen lassen sich zudem tiefgehende Analysen in Paneldaten durchführen. Eine weitere Stärke von Stata ist die mächtige, benutzerfreundliche Programmiersprache, die es Ihnen ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und maßgeschneiderte Methoden zu entwickeln.📊 Breite statistische Methoden für jede AnwendungStata deckt das gesamte Spektrum der klassischen Statistik ab und geht weit darüber hinaus. Mit Stata können Sie deskriptive Statistiken berechnen, Hypothesentests (z. B. Mittelwertvergleiche oder Tests auf Normalverteilung, sowohl parametrisch als auch nonparametrisch) durchführen und Ihre Ergebnisse in professionellen wissenschaftlichen Diagrammen visualisieren.Als umfassendes statistisches Softwarepaket eignet sich Stata ideal für die Forschung und Entwicklung in verschiedenen Disziplinen. Besonders profitieren Forscher aus den Bereichen Soziologie, Ökonomie, Politikwissenschaften, Epidemiologie und anderen medizinischen Fachgebieten von den breiten, hochqualitativen statistischen Methoden, die Stata bietet.🚀 Warum Stata?Optimiert für Forschung und Entwicklung: Ideal für statistische Auswertungen und komplexe Datenanalysen.Umfangreiche Funktionen: Stata bietet eine Vielzahl an statistischen und graphischen Funktionen, inklusive hochwertiger Diagramme und Visualisierungen.Flexibilität: Stata ist besonders stark bei der Analyse von Zeitreihendaten und Volatilitäten.Benutzerfreundlich und mächtig: Die benutzerfreundliche Programmiersprache von Stata ermöglicht Ihnen, komplexe Datenanalysen effizient zu automatisieren.🎯 Stata Versionen für Ihre BedürfnisseOb Student oder Senior Researcher – Stata bietet Ihnen die passende Version für jede Anforderung: Stata/BE, Stata/SE und Stata/MP. Je nach Datensatzgröße und Komplexität der Analyse wählen Sie die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse.🏥 Stata für die klinische Forschung und medizinische StatistikStata ist auch ideal für die Anwendung in der medizinischen Forschung und klinischen Studien. Mit spezialisierten Methoden und Verfahren zur Methodenvalidierung sowie robusten statistischen Funktionen können Sie präzise Analysen durchführen, die den Anforderungen der klinischen Forschung gerecht werden.

Preis auf Anfrage