Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Design-Expert

Lizensierung Statease: Einzelplatz - Jahreslizenz | Nutzungsart: Akademisch
Design Expert, Software für Versuchsplanung, DoE, RSM, Screening u.v.m. Überschaubares Design auch bei komplexen Aufgabenstellungen.
Beschreibung

Produktinformationen "Design-Expert"

Design-Expert® – Die benutzerfreundliche Software für Versuchsplanung (DOE)

Design-Expert ist eine leistungsstarke Versuchsplanungssoftware (DOE), die eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche mit den neuesten Techniken der multifaktoriellen Datenanalyse kombiniert. Die Software führt Sie durch alle klassischen DOE-Phasen: Screening, Optimierung (RSM) und Validierung. Mit Design-Expert sparen Sie Zeit und Kosten bei der Produktentwicklung und verbessern gleichzeitig die Prozessbedingungen.

Warum Design-Expert?

Interaktive 3D-Visualisierung & Konturdiagramme – Identifizieren Sie Optimierungspotenziale schnell und einfach
Vielseitige Versuchspläne – Von klassischen Designs bis hin zu Split-Plot- und Mixture-Designs
Multivariate Optimierung – Optimieren Sie mehrere Zielgrößen gleichzeitig
Export nach Excel – Zielfunktionen können direkt als Formel exportiert werden
Fehlerfortpflanzungsanalyse (Propagation of Error) – Finden Sie robuste Einstellungen für Ihre Prozesse

Funktionen von Design-Expert

📊 Drehbare 3D-Plot-Darstellungen – Perfekt zur Visualisierung von Response Surfaces
📊 Interaktive Kontur- und Ternärdiagramme – Für eine präzise Prozess- und Rezepturoptimierung
📊 Alle klassischen Versuchspläne – Einschließlich d-optimaler Screening-Pläne und i-optimaler Pläne für RSM
📊 Definitive Screening Designs & Split-Plot-Designs – Besonders für schwer veränderbare Faktoren geeignet
📊 Mixtur-Designs & kombinierte Designs – Optimal für Chemie, Pharma und Rezepturentwicklung
📊 Optimierungsplattform mit numerischer Optimierung – Berechnet automatisch die besten Faktoreinstellungen

Perfekt für:

✔️ Forschung & Entwicklung
✔️ Chemische und pharmazeutische Anwendungen
✔️ Prozessoptimierung & Qualitätskontrolle
✔️ Formulierungs- & Rezepturoptimierung

➡ Jetzt mehr erfahren & Design-Expert testen!

Design-Expert® – Kostenlose Demo herunterladen!

Testen Sie Design-Expert, die leistungsstarke Software für Versuchsplanung (DOE), jetzt kostenlos! Die Demoversion steht auf der Herstellerseite Stat-Ease zum Download bereit.

🔹 Alle Funktionen testen – Erleben Sie die volle Leistungsfähigkeit von Screening, Optimierung (RSM) und Validierung
🔹 Intuitive Benutzeroberfläche – Einfache Bedienung für schnelle Ergebnisse
🔹 Optimierung von Rezepturen & Prozessen – Ideal für Forschung, Entwicklung & Qualitätssicherung

📥 Jetzt kostenlose Demo herunterladen:
Design-Expert Trial-Version


Produktdetails

Design-Expert® – Ihre erste Wahl für statistische Versuchsplanung (DoE-Software)

Design-Expert® ist die führende Software für statistische Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE). Mit dieser intuitiven Lösung optimieren Sie Produkte und Prozesse effizient, präzise und wissenschaftlich fundiert. Design-Expert® bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, leistungsstarke Analysetools und eine Vielzahl an Versuchsdesigns – von Screening über Optimierung (RSM) bis hin zur Validierung.

🔍 Warum Design-Expert®?

  • Statistische Versuchsplanung leicht gemacht – Für Einsteiger und Experten gleichermaßen

  • Optimieren Sie Prozesse & Rezepturen mit modernster DOE-Methodik

  • Interaktive 3D-Visualisierung & Kontur-Plots – Erkennen Sie Zusammenhänge auf einen Blick

  • Multivariate Zielgrößen-Optimierung – Mehrere Output-Variablen gleichzeitig maximieren

  • Flexibilität bei Design-Typen – Unterstützung für Mixtur-, Split-Plot-, faktoriellen & kombinierten Designs

  • Fehlerfortpflanzungsanalyse (POE) – Finden Sie robuste Einstellungen für Six Sigma & Co.

  • Nahtloser Datenexport nach Excel – Für einfache Weiterverarbeitung & Berichtserstellung


📊 Umfassende Funktionen für Ihre DoE-Projekte

Design-Expert unterstützt eine Vielzahl experimenteller Szenarien und bietet alle Werkzeuge, die Sie für eine erfolgreiche Versuchsplanung und -auswertung benötigen:

✔️ Versuchspläne & Designs:

  • 2-stufige voll- und teilfaktorielle Pläne (bis 15 Faktoren)

  • Taguchi-Designs, Plackett-Burman-Pläne, d- & i-optimale Designs

  • Mixtur-Designs (Simplex-Lattice, Simplex-Centroid, D-optimal)

  • Kombinierte Mixtur-Prozess-Designs für Rezepturen & Verarbeitung

  • Definitive Screening Designs & Split-Plot-Designs

  • Anpassbare Designs mit Unterstützung für kategoriale Variablen

✔️ Modellierung & Analyse:

  • Lineare & nichtlineare Modelle, RSM & Scheffé-Modelle

  • Modellreduktion, Transformationen (Box-Cox), Signifikanzbewertung

  • ANOVA mit interaktiven Erklärungen & Konfidenzintervallen

  • Effekte & Wechselwirkungen im Halb-Normal-, Pareto- & Contour-Plot

✔️ Visualisierung & Interpretation:

  • Interaktive 2D- & rotierbare 3D-Grafiken

  • Höhenlinienverschiebung, Overlay-Plots & Desirability-Funktionen

  • Echtzeit-Vorschau zur Optimierung von Zielgrößen

  • Automatische Generierung von Berichten & Präsentationen

✔️ Optimierung & Robustheit:

  • Mehrzieloptimierung mit Gewichtung & Priorisierung

  • Fehlerfortpflanzungsanalyse (POE) zur Robustheitsbewertung

  • Zielwert-Erreichung (Ziel = Sollwert, Minimum, Maximum)

  • Vorhersagen mit Vertrauensintervallen & Einschränkungen


🎯 Einsatzbereiche

  • Forschung & Entwicklung

  • Prozessoptimierung & Qualitätskontrolle

  • Rezepturentwicklung in Chemie, Pharma & Lebensmittelindustrie

  • Maschinenbau, Werkstofftechnik, Medizintechnik & viele mehr


🚀 Jetzt starten – Design-Expert® kostenlos testen

Testen Sie Design-Expert® jetzt mit der kostenlosen Demo-Version von Stat-Ease!

🔹 Alle Funktionen uneingeschränkt ausprobieren
🔹 Keine Vorkenntnisse nötig dank intuitiver Oberfläche
🔹 Ideal für DoE-Einsteiger & Statistik-Profis

📥 Jetzt Demo herunterladen und direkt starten:Stat-Ease – Offizielle Design-Expert® Website


💡 Fazit: Die leistungsstarke DoE-Software für professionelle Versuchsplanung

Mit Design-Expert® erhalten Sie ein spezialisiertes Tool zur statistischen Versuchsplanung, das Sie Schritt für Schritt durch Planung, Analyse und Optimierung führt. Profitieren Sie von Zeit- und Ressourceneinsparung, fundierten Ergebnissen und exzellenten Visualisierungsmöglichkeiten – alles in einer Softwarelösung.


Systemvoraussetzung

Systemvoraussetzungen für die Software Design Expert

 

 WindowsMac
BetriebssystemWindows 8, 8.1, 10, 11

macOS 10.12 or higher

Min. CPU1GHz1 GHz
Min. RAM2 GB2 GB
Festplattenplatz250 MB freier Speicherplatz250 MB freier Speicherplatz
andere VoraussetzungenDisplay Resolution (1024x768 oder höher)1024 x 768

Details

Design Expert® – Die erste Wahl für statistische Versuchsplanung (DoE)

Mit Design Expert optimieren Sie Ihr Produkt oder Ihren Prozess mit den Methoden der statistischen Versuchsplanung (Design of Experiments DoE).
Bei der Entwicklung von Design Expert wird besonderer Wert auf dessen Anwenderfreundlichkeit gelegt. Mit Design Expert finden Sie die relevanten Faktoren, optimalen Prozesseinstellungen oder das Prozessfenster, maximale Performance oder die beste Zusammensetzung für ein Produkt.

Design Expert bietet eine große Vielfalt möglicher Designs mit jeweils vielen Optionen und Einstellungen. Design Expert bietet große Flexibilität beim Handling Kategorialer Faktoren (Einflussgrössen). Es sind sogar Kombinationen mit Mixtur- und /oder Prozessvariablen möglich. Nach der Design Definition generieren Sie ein Arbeitsblatt für Ihr Experiment in randomisierter Reihenfolge der Einzelexperimente. Das Hinzufügen, Löschen oder Duplizieren einzelner "runs" erledigt der "design editor".

Mit kommentierten statistischen Analysen und der ausführlichen kontextsensitiven Hilfe kann beinahe jeder die Ergebnisse interpretieren. Die interaktiven 2-D Grafiken bieten viele sinnvolle Informationen auf fast spielerische Weise, z.B. das ziehen von Höhenlinien oder die Darstellung der Koordinaten eines beliebigen Punktes im Plot. Mit rotierbaren 3-D Diagrammen erhalten Sie ein Werkzeug um gefundene Zusammenhänge optimal zu visualisieren.

Mit dem Optimierungsalgorithmus in Design Expert können dutzende Zielgrössen oder "Wünschbarkeitsfunktionen" (desirability functions) gleichzeitig maximiert werden. Ausserdem gibt es einmalige Möglichkeiten die Fehlerfortpfanzung (propagation of error POE) zu ermitteln und graphisch darzustellen. Damit wird es auch möglich, das Ziel der Variationsreduktion im Rahmen von z.B. einem Six-Sigma Projekt zu erreichen. Maximieren, Minimieren oder Erreichen von Zielvorgaben mit Faktoreinstellungen die robust sind. Noch nie war die statistische Versuchsplanung so einfach und effizient!

Allgemeine Features zur statistischen Versuchsplanung (DoE) mit Design Expert

Leitungsfähig, trotzdem anwenderfreundlich

Weil es als spezialisiertes DoE Programm konzipiert ist bietet Design-Expert viele Features die die Einfachheit der Bedienung garantieren. Diese Funktionen finden Sie nicht in allgemeinen Statistikprgrammen. Neben einer grossen Zahl verschiedener Plantypen bietet Design Expert auch die notwendige Flexibilität die Versuchspläne an Ihre Anfroderungen anzupassen. Darüberhinaus werden einzigartige Möglichkeiten geboten das Design zu bewerten, das richtige Modell für Ihre Zielgrössen zu finden, Graphiken zu erstellen die die Interpretation erleichtern, mehrere Zielgrössen zu optimieren sowie eine intuitive Benutzerführung und ein erheblich erweitertes Hilfesystem.

(Klicken Sie auf das entsprechende Bild für eine vergrößerte Ansicht)

DoE für alle experimentellen Situationen

  • Standard zwei-stufige voll- und teilfaktorielle Pläne (bis zu 256 runs) für bis zu 15 Faktoren jetzt auch mit "minimum-aberration blocking"
  • Allgemeine mehrstufige faktorielle Designs (bis zu 32000 runs) auch mit unterschiedlicher Anzahl der Faktorstufen für verschiedene Faktoren
  • Taguchi Orthogonale Felder
  • nicht reguläre Teilversuchspläne mit hoher Auflösung, wie z.B. 4 Faktoren in 12 runs
  • Placket-Burman Designs für 11, 19, 23, 27 oder 31 Faktoren in 12, 20, 24, 28 oder 32 runs
  • Response Surface Methode (RSM) Designs, einschliesslich zentral-zusammengesetzer Pläne (small, face-centered, etc.), Box- Behnken 3-stufige Pläne, hybride und D-Optimal Pläne
  • Mixturpläne, wie Simplex-Lattice, Simplex-Centroid (für bis zu 24 Komponenten) und D-Optimale Pläne
  • Kombinierte Mixtur und Prozess Pläne (Teigmischen und den Kuchen backen in einem Plan!)
  • Möglichkeit zur Darstellung beliebiger Datenspalten X und Y als Graphik (gut für die Visualisierung von Blockeffekten)
  • Leicht bedienbare automatische oder manuelle Modellreduktion
  • Möglichkeit der einfachen Auswertung für Designs mit fehlenden Daten

Flexibibltät bei der Anpassung des Designs auf Ihre Bedingungen

  • Definieren Sie Ihre eigenen Generatoren für faktorielle Teilversuchspläne
  • Setzen Sie lineare, mulitfaktorielle Nebenbedingungen für RSM und Mixturpläne
  • Arbeiten Sie mit kategorialen Faktoren in RSM, Mixtur oder gemischten Plänen
  • Erzeugen Sie einen faktoriellen "Candidate Set" für RSM designs wenn nur bestimmte Faktorstufen möglich sind
  • Ignorieren einer kompletten Datenzeile ohne die Werte zu löschen

Statistische Datenanalyse schafft Vertrauen

  • Falls Ihr Modell vermengt sein sollte, weist ein Warnmeldung darauf hin bevor die ANOVA Ergebnisse für einen zwei-stufigen faktoriellen Teilversuchsplan erscheinen und gibt Ihnen die Möglichkeit die vermengten Effekte zu ersetzen.
  • Sie können optional verschiedene kommentierte Ansichten auswählen, die Ihnen helfen die Ergebnisse der Varianzanalyse ANOVA zu interpretieren
  • Sie können die einzelnen F-Tests für jeden Term des Modells sowie die Konfidenzintervalle der Koeffizienten anzeigen
  • Effekte können automatisch anhand des Kriteriums von "Lenth" oder anhand der Wahrscheinlichkeiten (p-values) gewählt werden.
  • Die neuen Einstellungen ermöglichen z.B. die gobale Änderung der Signifikanzschwelle (0,05 voreingestellt auf 0,01 oder 0,1)

Leistungsfähige Tools für die Modellanpassung

  • Ändern Sie das Grundmodell zwischen RSM und Faktoriell bzw. zwischen Scheffe (Mixtur) und "slack" (während der Design Phase und bei der Modellauswahl)
  • Ganzahlige Potenzen können den Modelltermen zugeordnet werden, z.B. cubisch
  • Wählen Sie Terme für das Modell, den Fehler oder Terme die ignoriert werden sollen (ermöglicht die Auswertung von Split-Plot und geschachtelten Designs)

Hervorragende Grafiken vereinfachen die Interpretation

  • Durch einen Klick auf den Statusknopf erhalten Sie eine kurze Darstellung des Design Typs, Informationen zu den Faktoren, der Zielgröße sowie dem Modell
  • Halb-Normale und Normal Wahrscheinlichkeitsplots geben einen Überblick über die signifikanten Effekte. Durch spezielle Punkte, die Schätzer für "pure error" darstellen (sofern Ihr Design dies erlaubt).
  • Ein Box-Cox Plot gibt Hinweise für die beste Transformation der Zielgrösse
  • Die komplette Liste verschiedener Plots zur Überprüfung der statistischen Annahmen und zum prüfen auf mögliche Ausreisser. Es kann auch ein Graph der vorhergesagten Werte gegen die tatsächlichen Werte einschliesslich der 45º Linie erzeugt werden
  • Erstellen Sie Grafiken von alternativen, aber vermengten Wechselwirkungen
  • Stellen Sie die Effekt Plot mit der original Skalierung Ihrer Zielgrösse dar, auch nachdem Sie diese bereits transformiert haben
  • Beobachten Sie die Güte der Vorhersage indem Sie Balken für die kleinste signifikante Differenz (LSD) in der Modellgraphik darstellen
  • Ungenau vorhergesagbare Bereiche werden in den Höhenliniendarstellungen schattiert, um Ihnen "sichere" Vorhersagen zu ermöglichen.
  • Sie können den Contourplot für verschiedene Werte der nicht sichtbaren Faktoren mittels eines Rollbalkens verschieben. Sobald ein Designpunkt genau an die gewählte Wertekombination hat wird dieser dargestellt!
  • Setzen Sie Beschriftungen mit den vorhergesagten Werten der Zielgrösse an beliebige Positionen
  • Ziehen Sie die 2-D Contourlinien mit der Maus
  • 3-D Graphiken können rotiert werden dabei werden die projezierten 2-D Höhenlinien mit dargestellt
  • Sie können Farben, Texte und viele andere Eigenschaften der Graphik anpassen
  • Zeigen Sie alle Effekte in einer Graphik (mit trace und perturbation Plots)
  • Den Standardfehler des Designs können Sie in jedem Graphen darstellen (Contour, 3D, usw..)

Mit der optimierung für mehrere Zielgrössen finden Sie Ihren Arbeitspunkt

  • Maximieren, Minimieren oder geben Sie Zielwerte vor (für Zielsgrössen und Faktoren)
  • Priorisieren Sie die einzelnen Zielgrössen durch Gewichtungen
  • Sie können zwischen 2-D Höhenlinien-, 3-D Oberflächen, Histogramm oder einer Graphik der "Wünschbarkeitsfunktion" auswählen.
  • Kategorial Faktoren können berücksichtigt werden
  • Faktoren können auf konstant Werte eingestellt werden
  • Sie können weitere Zielgrössen in Form einer Gleichung angeben, wie z.B. eine Kostenfunktion
  • Der Overlay Plot zeigt die Nebenbedingung (Einschränkungen), die Sie für Ihren Prozess oder die Mixtur gesetzt haben
  • Sie können Vorhersagen für die Zielgrössen für beliebige Bedingungen erstellen (einschliesslich Vertrauensniveau - confidence level)

Achieve "Six-Sigma" Goals

  • Explore propagation of error (POE) for mixtures, crossed designs and transformed responses, as well as RSM
  • For purposes of POE, enter your own response standard deviation or set it at zero


Save Time with Design-Expert

  • Easily maneuver through the program: down trees, through wizards, and across progressive toolbars
  • Quickly select the next step with incredibly easy-to-use push-buttons
  • Open reports and graphs for automatic updating
  • View numerical outputs spreadsheet style
  • Cut and paste graphics to your word processor or presentation, or numbers to and from a spreadsheet
  • Export any grid view as ASCII text, for example, design layouts or ANOVA reports
  • View several graphs simultaneously using the handy pop-out option
  • 32-bit architecture provides maximum performance on Windows 95, 98, 2000, NT and beyond
  • Access graphic and spreadsheet options instantly with a simple right click
  • Choose significant terms to plot from the pull-down list on the Factors Tool

Find the Answers to your Questions in the Expanded Help System (All new!)

  • Greatly improved context-sensitive help provides immediate response
  • Better guidance helps you choose the best model
  • A bonus help section provides "quick start" advice to novices
  • Special user tips offer hints not normally found in help systems

Weitere Informationen

Systemvoraussetzungen für die Software Design Expert

 

  Windows Mac
Betriebssystem Windows 8, 8.1, 10, 11

macOS 10.12 or higher

Min. CPU 1GHz 1 GHz
Min. RAM 2 GB 2 GB
Festplattenplatz 250 MB freier Speicherplatz 250 MB freier Speicherplatz
andere Voraussetzungen Display Resolution (1024x768 oder höher) 1024 x 768

 

Produktgalerie überspringen

DoE

Design Expert - Einführung
Lernen Sie in diesem zweitägigen Kurs, wie Sie mit statistischer Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) optimale Ergebnisse mit minimalem Aufwand erzielen. Die Methode hilft Ihnen, mit möglichst wenigen Experimenten statistische Zusammenhänge zu erkennen und präzise Modelle zu erstellen. Was Sie in diesem Kurs lernen: ✅ Grundlagen der statistischen Versuchsplanung (DoE) – Effiziente Methoden zur Versuchsdurchführung und Analyse ✅ Zweistufige Experimente – Einfache, aber leistungsstarke Testverfahren für fundierte Entscheidungen ✅ Block-Faktoren & Screening-Pläne – Identifizieren Sie die wichtigsten Einflussgrößen und analysieren Sie Wechselwirkungen ✅ Statistische Auswertung – Beurteilung der Konfidenz Ihrer Ergebnisse mit praxisnahen Methoden ✅ Praktische Anwendung mit Design-Expert® – Erstellen und analysieren Sie Versuchspläne Schritt für Schritt Mit vielen praxisnahen Beispielen und der Software Design-Expert® gewinnen Sie tiefgehende Einblicke in effiziente experimentelle Methoden. 🔹 Jetzt anmelden und Ihre Versuchsplanung optimieren! Kurs: Einführung in die statistische Versuchsplanung (DoE) mit Design-Expert® Lernen Sie in diesem zweitägigen Kurs, wie Sie mit statistischer Versuchsplanung (Design of Experiments, DoE) effiziente und fundierte Experimente durchführen. Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung in die Erstellung, Analyse und Optimierung von Versuchsplänen. Inhalte des Kurses: 📌 Zweistufige faktorielle Versuchspläne – Erstellen und analysieren Sie faktoriell aufgebaute Versuche für fundierte Erkenntnisse 📌 Weiterentwicklung faktorieller Pläne – Erhöhen Sie die Effizienz und Aussagekraft Ihrer Experimente 📌 Transformationen in Regressionsmodellen – Optimieren Sie Modelle durch angepasste Daten 📌 Blockfaktoren in Design und Auswertung – Strukturieren und verfeinern Sie Ihre Versuchspläne 📌 Teilfaktorielle Versuchspläne – Reduzieren Sie den Versuchsaufwand, ohne auf relevante Erkenntnisse zu verzichten 📌 Versuchspläne erweitern – Fügen Sie systematisch zusätzliche Experimente hinzu 📌 Grafische & statistische Auswertung – Nutzen Sie Diagramme und statistische Kennzahlen, um Ergebnisse optimal zu interpretieren Voraussetzungen: 🧠 Grundkenntnisse in Statistik sind hilfreich, aber keine Voraussetzung – statistische Grundlagen werden im Kurs vermittelt. 👨‍🏫 Profitieren Sie von Expertenwissen und lernen Sie, wie Sie mit Design-Expert® Ihre Versuchsplanung auf das nächste Level heben!

Preis auf Anfrage
Design Expert - Mischungsdesigns
Kurs: Versuchsplanung für Mischungsexperimente mit Design-Expert® In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, statistische Versuchsplanung speziell für Mischungsversuche anzuwenden. Klassische Versuchspläne sind für Rezeptur- und Mischungsoptimierung ungeeignet – stattdessen werden Mischungspläne (Mixture Designs) benötigt. Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zu leistungsstarken Mischungsversuchsplänen, von der Erstellung über die grafische Auswertung bis hin zur Optimierung von Rezepturen. Sie arbeiten mit der Software Design-Expert®, um Mischungsdesigns effizient zu erstellen und zu analysieren. Warum Mischungsexperimente? 🔹 Optimierung von Rezepturen mit mehreren Komponenten 🔹 Spezialisierte Mischungsdesigns für realistische Formulierungen 🔹 Statistische & grafische Analysemethoden für präzise Auswertungen 🔹 Praktische Umsetzung in Design-Expert® mit realen Beispielen Kursinhalte: ✅ Erstellung & Analyse von Simplex Designs ✅ Auswahl geeigneter Mischungsdesigns & Modelle ✅ Contour Plots in der triangulären experimentellen Region generieren ✅ Mischungsdesigns mit Nebenbedingungen erstellen ✅ Optimierung von Produktzusammensetzungen & Rezepturen ✅ Bewertung der Design-Qualität & Erweiterung von Designs ✅ Erstellung von Konturdiagrammen & Traceplots für detaillierte Analysen Voraussetzungen: 📌 Grundkenntnisse in Versuchsplanung mit faktoriellen Versuchsplänen – idealerweise auf dem Niveau des Kurses „Einführung in die Versuchsplanung mit Design-Expert®“. 🔹 Jetzt anmelden und Ihre Rezepturoptimierung auf das nächste Level bringen!

Preis auf Anfrage
Design Expert - Prozessoptimierung
Zweitägiger Kurs: Prozess- und Produktoptimierung mit der Response-Surface-Methodik (RSM) Lernen Sie in diesem intensiven zweitägigen Kurs, wie Sie mit der Response-Surface-Methodik (RSM) Prozesse und Produkte effizient optimieren. Diese Methode geht über faktorielle Versuchspläne hinaus und ermöglicht die bestmögliche Einstellung von Einflussfaktoren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Warum Response-Surface-Methodik (RSM)? 🔹 Ideal für komplexe Optimierungsaufgaben, bei denen faktorielle Versuchspläne nicht ausreichen 🔹 Bestimmen Sie optimale Faktoreinstellungen für Produkt- und Prozessoptimierung 🔹 Erstellen Sie Modelle für Wirkungsflächen zur Durchführung von Simulationen und Definition von Prozessfenstern 🔹 Nutzen Sie die Software Design-Expert®, um RSM-Designs einfach und effizient zu erstellen Kursinhalte: ✅ Erweiterung faktorieller Versuchspläne durch Mittelpunktsversuche ✅ Erstellung von RSM-Versuchsplänen wie Zentral-zusammengesetzte Designs (CCD) & Box-Behnken-Designs ✅ Auswahl geeigneter Regressionsmodelle für präzise Analysen ✅ Bestimmung robuster Rechenbedingungen zur Verbesserung der Prozessstabilität ✅ Optimierung mehrerer Zielgrößen gleichzeitig für umfassende Ergebnisse ✅ Bewertung der Qualität von Versuchsplänen zur Sicherstellung belastbarer Daten Voraussetzungen: 📌 Grundkenntnisse in Statistik und Versuchsplanung mit faktoriellen Versuchsplänen sind hilfreich – idealerweise auf dem Niveau des Kurses „Einführung in die Versuchsplanung mit Design-Expert®“. 🔹 Jetzt anmelden und Ihre Optimierungsfähigkeiten auf das nächste Level heben!

Preis auf Anfrage
Design Expert - Quality by Design
Kurs: Quality by Design (QbD) – Statistische Versuchsplanung für pharmazeutische Prozesse Quality by Design (QbD) ist die von der FDA empfohlene Methode zur Entwicklung und Optimierung pharmazeutischer Produkte und Prozesse. Die zentrale Idee besteht darin, Faktor-Spaces zu definieren, innerhalb derer eine konsistente Produktqualität sichergestellt wird. Sobald ein Design-Space von den Behörden genehmigt ist, kann der Prozess innerhalb dieser Grenzen angepasst werden, ohne dass eine erneute Zulassung erforderlich ist. Diese Methodik bietet neue Flexibilität in der Produktion pharmazeutischer Produkte und Medizinprodukte und reduziert regulatorische Hürden. Was Sie in diesem Kurs lernen: 📌 Grundlagen von Quality by Design (QbD) & Design of Experiments (DoE) 📌 Statistische Werkzeuge: Hypothesentests & Regressionsanalyse 📌 Screening Designs: Wichtige Faktoren effizient identifizieren 📌 Response-Surface Designs: Definition und Optimierung von Design-Spaces 📌 Validierung von Design-Spaces für die behördliche Zulassung 📌 Praktische Umsetzung mit der Software Design-Expert® Im Kurs wird ein kompletter QbD-Zyklus anhand von FDA-Beispielen nachvollzogen und mit Design-Expert® statistisch modelliert. Voraussetzungen: 📌 Grundkenntnisse in Design-Expert® sind vorteilhaft. 📌 Kenntnisse in Regressionsanalyse und Hypothesentests sind hilfreich, aber nicht erforderlich. 🕒 Kursdauer: 3 Tage 🔹 Jetzt anmelden und Ihre pharmazeutische Entwicklung optimieren!

Preis auf Anfrage
JMP - Design of Experiments
Kurs: Klassische Versuchsplanung mit JMP In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie die klassischen Methoden der statistischen Versuchsplanung kennen. Ziel der Versuchsplanung ist es, mit einer minimalen Anzahl an Versuchen experimentelle Fragestellungen effizient zu beantworten. Sie erfahren, wie Sie faktorielle und teilfaktorielle Designs verwenden, um relevante Faktoren zu identifizieren und die besten experimentellen Bedingungen zu bestimmen. Kursinhalte: 📊 Grundlagen der statistischen Versuchsplanung – Konzepte und Methoden zur effizienten Gestaltung von Experimenten 📊 Randomisierung, Wiederholung und Blockbildung – Richtige Anwendung dieser Techniken in Experimenten 📊 Vollfaktorielle und teilfaktorielle Designs – Erstellung und Analyse von Screening-Plänen zur Identifizierung relevanter Faktoren 📊 Screening-Designs – Bestimmung der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Ergebnisse 📊 Response-Surface-Designs – Optimierung und Visualisierung der Wirkungsflächen für die Modellierung komplexer Zusammenhänge 📊 Benutzerdefinierte Versuchspläne – Anpassen von Versuchsplänen an spezifische Anforderungen und Fragestellungen Voraussetzungen: 📌 Kenntnisse in der Bedienung von JMP 📌 Grundlegendes Verständnis von statistischen Hypothesentests, ANOVA und Regression 📌 Die notwendigen Inhalte können in den Kursen „Explorative Datenanalyse mit JMP“ sowie „ANOVA und Regression mit JMP“ erlernt werden 🕒 Kursdauer: 2 Tage 🔹 Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie, wie Sie mit der statistischen Versuchsplanung den Erfolg Ihrer Experimente maximieren!

Preis auf Anfrage